
Tiergeräusche übersetzen: Ich glaube mein Schwein pfeift!
Tiergeräusche übersetzen lassen? Warum ist das wichtig? Wenn morgens in Deutschland der Hahn kräht, dann klingt das für so gut
Beitrag teilen:
Dass der Onlinehandel immer populärer wird, steht außer Frage. Spätestens die Corona-Pandemie hat den Onlineverkäufen einen gewaltigen Schub verschafft. Bis 2025 sollen laut Statista rund 4,61 Billionen Euro weltweit im B2C-E-Commerce-Markt umgesetzt werden. Doch wie entwickelt sich die Welt des E-Commerce in Zukunft sonst? Welche Trends helfen Ihnen dabei, mehr vom Kuchen abzubekommen? Ob neue Realitäten, eine Präsenz in den sozialen Medien, die Nutzung von Sprache oder die Übersetzung Ihres Onlineshops: Wir nehmen die B2C- und B2B-E-Commerce-Trends 2022 für Sie genauer unter die Lupe.
2021 lag der durchschnittliche Onlinebestellwert bei 84,24 US-Dollar – für Bestellungen per Smartphone. Trend steigend. Eine mobilfreundliche Seite wird für Sie auch 2022 immer wichtiger. Denn in einer Welt, in der die Verbraucher ständig in Bewegung sind, müssen Sie immer dann zugänglich sein, wann es dem Kunden passt – auch von unterwegs per Smartphone.
Der Onlinehandel wird immer sozialer. Content Marketing in all seinen Facetten ist weiterhin auf dem Vormarsch. Kunden wollen durch Storytelling und Emotionen zum Handeln bewegt werden. Durch „persönliche“ Erfahrungsberichte von Influencern, Live-Videos oder Affiliate Links auf shopfremden Seiten bauen Kunden eine persönliche Beziehung und Vertrauen zu Ihren Produkten auf.
Auch auf technischer Seite möchten Kunden unterhalten werden: dazu werden Chatbots, die Kunden personalisierte Produktvorschläge machen und so frustrierte Webseitenbesuche minimieren, interaktives Video-Shopping per App und „Virtual Reality“-Brillen eingesetzt. Insbesondere in der Modebranche oder bei Inneneinrichtung findet Augmented Reality (AR) immer größeren Anklang. Kunden sind gewillter, ein Produkt zu kaufen, wenn sie es nicht nur als 3D-Modell betrachten, sondern direkt per AR sehen können, wie es angezogen oder in deren Wohnzimmer aussehen würde.
Mittels interaktiver Technik schaffen Sie einzigartige Kundenerlebnisse. Und eins ist sicher: Ihre Konkurrenz schläft nicht – wenn Sie auf solche Erlebnisse verzichten, werden Sie in ein paar Jahren das Nachsehen haben.
Mit der steigenden Anzahl intelligenter Heimautomatisierungen (Smart Home Devices), wie Alexa und Google Home, greifen Verbraucher vermehrt auf die Sprachsuche zurück, um online einzukaufen, ihr Leben zu organisieren oder Essen zu bestellen. Google rechnet damit, dass knapp ein Drittel aller Onlinekäufe bis 2030 auf den sogenannten Voice Commerce entfallen werden. Dies macht optimierte Keywords und Content in Ihrem Shop umso wichtiger, um auch per Sprach-Suche gefunden zu werden.
Folgen Sie den Trends und die Kunden folgen von alleine? Jein. Das trifft natürlich nur zu, wenn Ihre Kunden Sie verstehen. Es gibt heutzutage 3,6 Milliarden E-Commerce-Nutzer weltweit. Gleichzeitig existieren rund 6.900 lebende, also gesprochene Sprachen. Da ist es nicht verwunderlich, dass ein einsprachiger Onlineshop eine begrenzte Reichweite hat. Wenn Sie mehr vom weltweiten Kundenpotenzial profitieren möchten, kommen Sie an einem multilingualen E-Commerce-Business, also der Übersetzung Ihres Onlineshops nicht vorbei. Bei der schieren Sprachenanzahl kann man sich jedoch schnell überfordert fühlen.
Wir zeigen Ihnen daher die wichtigsten Sprach-Trends 2022:
Der Klassiker unter den Handelssprachen und das zurecht. Englisch wird nicht nur von 373 Millionen Muttersprachlern gesprochen, sondern ist in den meisten Ländern der Welt die erste Fremdsprache. Über die Hälfte aller Webseiten erscheint auf Englisch und 949 Millionen User nutzen das Internet in englischer Sprache, was sie an die Spitze der Internetsprachen katapultiert. Übrigens führt in Europa das Vereinigte Königreich die Onlinekäuferspitze an. Wenn Sie Ihren Shop also noch nicht auf Englisch anbieten, entgeht Ihnen ein wichtiger Markt.
Insgesamt 548 Millionen Menschen weltweit sprechen Spanisch. Sofern Sie spanischen Inhalt anbieten, öffnen sich die Türen zu über 20 Ländern. Dazu gehören aufstrebende Nationen wie Mexiko, aber auch die USA, in der Spanisch die zweihäufigste gesprochene Sprache ist.
Vermutlich bieten Sie Ihren Shop bereits auf Deutsch an. Wenn nicht, sollten Sie dies auf jeden Fall in Erwägung ziehen: 134,6 Millionen Menschen sprechen Deutsch, unter anderem in Österreich, der Schweiz, in Luxemburg und Lichtenstein. Zudem ist Deutschland nicht nur Europas Wirtschaftsmotor, sondern auch sein stärkster Verbrauchermarkt.
Arabisch wird häufig als Sprache der Zukunft bezeichnet. Die Wirtschaft im Nahen Osten boomt und 2022 findet ein bedeutsames Event in Katar statt, das einen verstärkten Fokus auf die Region setzen und viele Besucher anlocken wird: die Fußball-Weltmeisterschaft. Knapp 300 Millionen Menschen sprechen Arabisch als Mutter- bzw. Zweitsprache, wobei die Sprache in 5 große Dialektgruppen unterteilt wird. Da Englisch in diesen Ländern wenig verbreitet ist, sollten Sie eine Übersetzung Ihres Onlineshops ins Arabische erwägen, um diesen Markt zu erreichen.
Auch ein Blick nach Asien lohnt sich: Malaysien verzeichnete 2021 den höchsten Anteil an mobilen E-Commerce-Nutzern weltweit, Indonesien den höchsten Anteil an generellen Onlinekäufern. Auch China als aufstrebende Wirtschaftsmacht Nummer Eins mit knapp 930 Millionen Mandarin-Muttersprachler:innen ist ein bedeutsamer Markt. Tatsächlich ist Mandarin die am zweithäufigsten gebrauchte Internetsprache.
Selbstverständlich können viele weitere Sprachen für Sie relevant sein. Generell kann es hilfreich sein zu schauen, welche Sprachen Ihre Konkurrenz verwendet. Macht es Sinn für Sie, diese nachzuahmen oder möchten Sie in eine gegenteilige Richtung gehen? Bei ACT Translations können wir Ihre Expansion mit über 150 Sprachen unterstützen. Was es sonst noch bei multilingualem E-Commerce zu beachten gibt, erfahren Sie in weiteren Blogartikeln zum Thema.
Sie möchten die genannten Trends implementieren und Ihren Onlineshop professionell übersetzen lassen? Dann stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Tiergeräusche übersetzen lassen? Warum ist das wichtig? Wenn morgens in Deutschland der Hahn kräht, dann klingt das für so gut
Andere Sprache, andere Persönlichkeit? Eins steht fest: Jeder Mensch ist einzigartig. Unsere Persönlichkeit wird nicht nur durch unsere Gene bestimmt,
Herdenimmunität, Gänsehautmoment, Binge-Watching und Gendersternchen – dies sind nur einige der Neuaufnahmen in der aktuellen deutschen Dudenauflage. Heutzutage finden wir
Spätestens seitdem Melania Trump als erste Slowenin First Lady der USA wurde, ist das kleine Land im Balkan in das
Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft Nicht nur unsere Welt ist im Wandel, Sprachen sind es auch. Laut
Mit Feuer Weihnachtskobolde vertreiben, halb nackte Figuren in die Krippe legen oder den Besen vor der bösen Hexe verstecken? Weihnachten
Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie kompetent und lösungsorientiert. Mit modernster Technologie und Sprachgefühl
sorgen wir für fachspezifische und punktgenaue Übersetzungen.
Absolute Termintreue und eine unkomplizierte Umsetzung Ihrer
Projekte gehören ebenso zu unserem Qualitätsanspruch. Unser Übersetzungsservice kann eben einfach mehr.
Kirti Sawhney-Kersten, Key Account Manager
Tel: +49 2161 56711 – 59
Email: [email protected]