
Tiergeräusche übersetzen: Ich glaube mein Schwein pfeift!
Tiergeräusche übersetzen lassen? Warum ist das wichtig? Wenn morgens in Deutschland der Hahn kräht, dann klingt das für so gut
Gute Übersetzungen und professionelle Übersetzungsagenturen lassen sich anhand verschiedenster Qualitätsmerkmale festmachen. So können Unternehmen, die einen Übersetzungspartner suchen, etwa erfragen, wie lange sich das jeweilige Unternehmen bereits am Markt befindet, wie groß das Team der Übersetzer:innen ist, wie viele Sprachen es im Angebot hat oder welche Referenzen es gibt. Eine derartige Recherche sowie ein Vergleich der Agenturen kostet aber Zeit und Aufwand. Wer hingegen auf einen Blick sehen möchte, ob ein Übersetzungsbüro gute Arbeit leistet, der schaut zuerst die Zertifizierungen an. Wir von ACT Translations freuen uns daher, jetzt ein weiteres dieser Qualitätssiegel, verliehen von der DEKRA, führen zu dürfen und so unsere Expertise zu untermauern.
Weil jedes Übersetzungsunternehmen ganz eigene Abläufe hat, mangelt es vielerorts an verlässlichen Vergleichsgrundlagen und internationalen Standards. Die DIN EN ISO 17100 macht hier einen Unterschied, denn sie kann eine gute Entscheidungshilfe für unsere Kund:innen sein, indem sie die Anforderungen an professionelle Übersetzungsdienstleistungen detailliert und in den verschiedensten Kategorien festlegt. Seit Mai 2015 ist die DIN EN ISO 17100 der international gültige Standard für Übersetzungsdienstleister, weshalb sie häufig auch den Zusatz 17100:2015 trägt. Außerdem ist die ISO 17100 eine Überarbeitung der davor bereits bestehenden Übersetzernorm EN 15038:2006, die vielen Unternehmen noch bekannt ist. Die folgenden Qualitätsmerkmale sind uns in diesem Zusammenhang besonders wichtig, da sie es auch sind, die für unsere Kunden den Unterschied machen:
Als internationale Richtschnur für Übersetzungsdienstleister verlangt die Norm unter anderem die Einhaltung folgender Aspekte: Alle Beteiligten des jeweiligen Übersetzungsprozesses, also beispielsweise Übersetzer, Terminologen oder Projektmanager müssen nachweisbare Qualifikationsanforderungen hinsichtlich ihrer Ausbildung, Erfahrung und Fachgebietskompetenz erfüllen. Für Übersetzer und Revisoren sind das sind konkret eine anerkannte Qualifikation eines höheren Bildungsinstituts mit einem Abschluss im Fachbereich Übersetzung, eine anerkannte Qualifikation eines höheren Bildungsinstituts in einem anderen Studiengang und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Übersetzer oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Vollzeit als Übersetzer. Das ISO 17100-Siegel zeigt Firmen also schnell und präzise: Unsere Übersetzer:innen bringen nicht nur jede Menge Erfahrung, sondern auch die notwendige Qualifikation mit und unsere Kunden können sich daher auf 1A-Übersetzungsqualität verlassen.
Aufgrund der Qualitätssicherungsstufen, der stetigen Prozessoptimierung sowie der Qualifikationen aller Beteiligten können sich Unternehmen sicher sein, dass sie erstklassige Übersetzungen und Lokalisierungen erhalten. Außerdem legt die ISO-Zertifizierung eine einheitliche Definition der Grundbegriffe des Übersetzungsmanagements fest. Das bedeutet: Für alle gelten dieselben Regeln, es gibt keine Bereiche, die sich frei auslegen ließen. Eventuelle schwarze Schafe würden die Zertifizierung nicht erhalten. Alle projektbezogenen Kundeninformationen unterliegen des Weiteren strengen Sicherheitsvorgaben.
Die neue Zertifizierung beinhaltet aber noch mehr: Mit ihr gewährleisten wir Kunden auch ein stetes Vier-Augen-Prinzip. Unsere Services wie Webseitenlokalisierung, Fachübersetzung, Video-Untertitelung und vieles mehr werden auf Herz und Nieren geprüft, denn bevor sie zum Kunden gehen, überprüft ein Lektor, der sich mit den verschiedensten Branchen – egal ob Fintech oder E-Commerce, Medtech oder Maschinenbau – bestens auskennt, die Arbeit des Fachübersetzers.
Diese Aspekte sind uns besonders wichtig, was sich auch daran zeigt, dass wir sie seit über zehn Jahren bereits durch unsere ISO 9001-Zertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems (QMS) abdecken. Mithilfe dieser Zertifizierung signalisieren wir Kunden: Unsere Mitarbeiter:innen besuchen regelmäßige Fortbildungen und sind daher stets auf dem aktuellen Stand, verfügen aber auch über eine hohe Sach- und Fachkompetenz. Außerdem nehmen wir das Feedback unserer Kunden sehr ernst und passen die Abläufe dahingehend an.
Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter:innen, auch weil Neuerungen und Begeisterung für hochwertige Übersetzungen Teil unserer gemeinsamen DNA sind. Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in unserer Arbeit wider.
Die ISO 17100- und 9001-Zertifizierungen mögen sich beim ersten Lesen wie eine lange Zahlenkolonne lesen. Wer sich aber mit den konkreten Inhalten befasst, erkennt, dass sie ein guter Gradmesser für Übersetzungsqualität und somit für unsere Arbeit sind. Vier Begriffe fassen die Vorteile der neuen Zertifizierung für unsere Kunden wunderbar zusammen: Wir garantieren Qualität in Sachen Übersetzungen und Mitarbeiterkompetenz, Sicherheit in Bezug auf Datenhandling und Fehlermanagement, transparente und standardisierte Abläufe sowie stete Prozessoptimierung, damit Kunden sich jetzt und künftig auf unsere Dienstleistungen und Teams verlassen können.
Wollen Sie mehr erfahren?
Tiergeräusche übersetzen lassen? Warum ist das wichtig? Wenn morgens in Deutschland der Hahn kräht, dann klingt das für so gut
Andere Sprache, andere Persönlichkeit? Eins steht fest: Jeder Mensch ist einzigartig. Unsere Persönlichkeit wird nicht nur durch unsere Gene bestimmt,
Herdenimmunität, Gänsehautmoment, Binge-Watching und Gendersternchen – dies sind nur einige der Neuaufnahmen in der aktuellen deutschen Dudenauflage. Heutzutage finden wir
Spätestens seitdem Melania Trump als erste Slowenin First Lady der USA wurde, ist das kleine Land im Balkan in das
Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft Nicht nur unsere Welt ist im Wandel, Sprachen sind es auch. Laut
Mit Feuer Weihnachtskobolde vertreiben, halb nackte Figuren in die Krippe legen oder den Besen vor der bösen Hexe verstecken? Weihnachten
Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie kompetent und lösungsorientiert. Mit modernster Technologie und Sprachgefühl
sorgen wir für fachspezifische und punktgenaue Übersetzungen.
Absolute Termintreue und eine unkomplizierte Umsetzung Ihrer
Projekte gehören ebenso zu unserem Qualitätsanspruch. Unser Übersetzungsservice kann eben einfach mehr.
Kirti Sawhney-Kersten, Key Account Manager
Tel: +49 2161 56711 – 59
Email: [email protected]