
Tiergeräusche übersetzen: Ich glaube mein Schwein pfeift!
Tiergeräusche übersetzen lassen? Warum ist das wichtig? Wenn morgens in Deutschland der Hahn kräht, dann klingt das für so gut
Beitrag teilen:
Sie haben sich entschieden, etwas übersetzen zu lassen, und haben im besten Fall schon eine Zielsprache im Sinn; natürlich ist das die Sprache, die Ihre potenziellen Leser am besten verstehen. Sie bitten also Ihren Sprachdienstleister, die Inhalte ins Deutsche, Englische, Spanische, Chinesische oder in eine andere Sprache zu übersetzen.
Sicher, sagt der Übersetzer. Aber welche Sprachvariante?
Manchmal ist die Entscheidung so einfach wie das Lokalisieren Ihrer potenziellen Kunden auf einer Landkarte. Brauchen Sie zum Beispiel eine Übersetzung Ihrer Website für spanische Muttersprachler? Das in Spanien gesprochene Spanisch kann sich teilweise für einen Mexikaner seltsam anhören. Auch zu bedenken sind grundlegende Dinge wie das Adressat an den Leser: wählt man besser das förmliche „Sie“ oder doch das familiäre „Du“? Die Angabe der von Ihnen gewünschten Sprachvariante ist der erste Schritt bei einem Übersetzungsauftrag.
Im Englischen kann sogar noch verzwickter werden; besonders, wenn Sie eine globale übersetzte Version Ihrer Website wünschen. Das ist immerhin der effizienteste Weg, Menschen auf der ganzen Welt sprachlich zu erreichen. Aber welche Variante des Englischen sollten Sie wählen?
Wir wurden kürzlich gebeten, eine Website in „mittel-atlantischem Englisch“ zu gestalten. Dies entsprang sicher dem Wunsch, sich sprachlich nicht auf die eine oder andere Seite des Atlantiks festzulegen zu müssen. So einfach funktioniert das aber leider nicht. Es gibt keinen Mittelweg, wenn es um die amerikanische oder die britische Schreibweise geht. Hier gilt es, eine Entscheidung zu treffen: center oder centre, organise oder organize, sidewalk oder pavement, chips oder crisps.
Eine Landkarte ist in diesem Fall keine große Hilfe. Nur weil der europäische Kunde die Zielgruppe darstellt, kann man nicht davon ausgehen, dass er mit britischem Englisch am glücklichsten sein wird. Denken Sie darüber nach, wo sich der Hauptzielmarkt der Industrie oder Dienstleistung befindet. Wenn Sie zum Beispiel an Gamer vermarkten, werden diese sich mit US-Englisch wahrscheinlich am wohlsten fühlen, wenn Ihre Kunden jedoch Ingenieure in einer eher konservativen Branche sind, finden die sich mit dem britischen Englisch, das sie in der Schule gelernt haben, möglicherweise besser zurecht.
Bevor Sie also Ihren Sprachdienstleister einweisen, sollten Sie sich überlegen, welcher „Geschmack“ der Zielsprache Ihrem Publikum wirklich das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Und können Sie sich nicht entscheiden? Dann bitten Sie Ihren Sprachdienstleister einfach, Sie bei dieser Entscheidung zu unterstützen.
Tiergeräusche übersetzen lassen? Warum ist das wichtig? Wenn morgens in Deutschland der Hahn kräht, dann klingt das für so gut
Andere Sprache, andere Persönlichkeit? Eins steht fest: Jeder Mensch ist einzigartig. Unsere Persönlichkeit wird nicht nur durch unsere Gene bestimmt,
Herdenimmunität, Gänsehautmoment, Binge-Watching und Gendersternchen – dies sind nur einige der Neuaufnahmen in der aktuellen deutschen Dudenauflage. Heutzutage finden wir
Spätestens seitdem Melania Trump als erste Slowenin First Lady der USA wurde, ist das kleine Land im Balkan in das
Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft Nicht nur unsere Welt ist im Wandel, Sprachen sind es auch. Laut
Mit Feuer Weihnachtskobolde vertreiben, halb nackte Figuren in die Krippe legen oder den Besen vor der bösen Hexe verstecken? Weihnachten
Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie kompetent und lösungsorientiert. Mit modernster Technologie und Sprachgefühl
sorgen wir für fachspezifische und punktgenaue Übersetzungen.
Absolute Termintreue und eine unkomplizierte Umsetzung Ihrer
Projekte gehören ebenso zu unserem Qualitätsanspruch. Unser Übersetzungsservice kann eben einfach mehr.
Kirti Sawhney-Kersten, Key Account Manager
Tel: +49 2161 56711 – 59
Email: [email protected]